Dienstag, 4. März 2008

Abschied und Ausflug nach Otavalo/Ibarra

Am Freitag hatte ich meinen letzten Arbeitstag in der Schule. Musste diese Woche zwar noch zweimal vorbei um die letzten Korrekturen abzugeben und meine Bescheinigung abzuholen, aber muss nicht mehr arbeiten, sondern kann noch etwas faulenzen. :-)
Mein letzter Tag war ziemlich stressig – zumindest der erste Teil. Bin von Klasse zu Klasse gehetzt und die letzten Tests zurueckzugeben und um die eingeforderten Korrekturen und Hefte einzusammeln. In der 1. und 2. Klasse wurde ich ganz lieb mit einem Bild und einer kleinen gebastelten ecuadorianischen Flagge mit den Fingerabdruecken der Schueler verabschiedet. Schon da habe ich wirklich mit den Traenen kaempfen muessen. Wurde daraufhin in die 3. und 4. Klasse beordert, wo die Schueler ein richtig kleines Abschiedsfest fuer Christine und mich vorbereitet hatten. Es gab alle moeglichen kleinen Snacks und Suessigkeiten. Die Schueler hatten mit ihrer Lehrerin ein kleines Programm aufgestellt bei dem wir offiziell verabschiedet wurden. Hab als einen Programmpunkt von jedem Schueler eine selbstgebastelte Karte geschenkt bekommen, die mir von jedem Schueler einzeln ueberreicht wurde. War mit vielen Umarmungen und Traenen verbunden. Anschliessend sollte ich eine kleine Rede vor den Schuelern halten, was fuer mich eindeutig zu viel war. Hab angefangen zu heulen wie ein Schlosshund (wahrscheinlich eine Mischung aus Abschiedsschmerz, Ruehrung, aber auch Heimweh) und kaum noch ein Wort rausbekommen. War aber in guter Gesellschaft, da etliche der Lehrerinnen aus Mitgefuehl gleich mitgeheult haben. :-)
Nach dem Ende der kleinen Abschiedsfeier wurden die Schueler frueher nach Hause geschickt und es ging in einer Camioneta (das ist ein kleiner Transporter mit offener Ladeflaeche, auf der wir es uns mehr oder weniger bequem gemacht haben) zu Albita und mir nach Hause. Dort gab es leckere Suppe, Lasagne und Kuchen fuer das Lehrerkollegium. Christine und ich haben dort als Erinnerung an unsere Zeit hier eine typisch ecuadorianische Tasche geschenkt bekommen. Gegen halb zwei waren dann die Letzten gegangen und ich habe meine Siebensachen fuer das bevorstehende Wochenende gepackt. Anna-Lena und ich wollten naemlich (zum Einkaufen) nach Otavalo und Ibarra fahren. Haben uns gegen halb drei in Quito getroffen und sind von dort aus mit dem Bus nach Otavalo gefahren (Die zweieinhalb Stunden fand ich schon lang. Frag mich wie das erst bei unserer Rundreise werden soll!). In Otavalo angekommen haben wir uns ein Zimmer gesucht, unsere ganzen Sachen abgelegt und sind erstmal zum Marktplatz, wo wir Preise studiert haben und auch schon erste Handelversuche gestartet haben. Anschliessend waren wir lecker Pizzaessen und haben den Abend dann mit Wein und Chips in der Haengematte ausklingen lassen (damit ihr jetzt nicht ganz so neidisch werdet: es hat in Stroemen geregnet und war von daher ziemlich kalt).

Samstagabend sind wir ziemlich frueh aufgestanden, da wir dem Viehmarkt noch einen Besuch abstatten wollten. Auf dem Weg dahin (Viertel vor Sieben) sind wir schon an vielen Staenden vorbeigekommen, die entweder schon fertig aufgebaut waren oder sich noch im Aufbau befanden. Der Viehmarkt war eine sehr interessante Erfahrung. Das war ein grosser Platz (Schlammcatchen haette dort Hochkonjunktur gehabt) auf dem alles moegliche mit vier Beinen angeboten wurde. Der vordere Bereich war vor allem Schweinen, Lamas, Ziegen und Schafen vorbehalten, die alle ein buntes (und teilweise auch ziemlich dreckiges) Getuemmel bildeten. Haben uns dann spasseshalber mal erkundigt, was man fuer ein mittelgrosses Schwein bezahlt und herausgefunden, dass man dafuer (noch ohne Verhandeln) ca. 150 Dollar zahlen darf (umgerechnet 100 Euro und damit fuer hier ziemlich viel Geld). Der hintere Teil war dann hauptsaechlich Kuehen gewidmet, die noch mit altem Besitzer auf einen neuen Besitzter warteten. Der Geraeuschpegel war uebrigens ohrenbetaeubend – vor allem die vielen Schweine und Ferkel haben einen unglaublichen Radau verursacht.
Von dort zog es uns wieder Richtung Unterkunft zum Fruehstueck. Haben auf dem Rueckweg dann auch gleich Fotos geschossen, um die Kameras beim Marktbesuch im Zimmer lassen zu koennen. Sind dann gegen halb Neun ohne Kamera und Rucksack auf dem Markt und haben mit dem Verhandeln angefangen. Haben uns dabei glaube auch gar nicht so doof angestellt, zumindest haben wir fast immer die Preise rausbekommen, die vermutlich angebracht und uns auch angemessen erschienen (als grober Hinweis wurde uns geraten nicht viel mehr als die Haelfte von dem Anfangsangebot zu bezahlen). Und mit einer ausgekluegelten Strategie haben wir das auch praktisch immer erreicht oder eben nicht gekauft (wenn Anna-Lena beispielsweise etwas haben wollte und ein noch zu hohes, aber nicht weiter sinken wollendes Angebot des Verkaeufers vorliegen hatte, dann habe ich angefangen mit dem Kopf zu schuetteln und zu „draengeln“. Da der Verkaeufer ja an dem Verkauf interessiert war und seine Felle davonschwimmen sah, sind wir auf diese Art und Weise fast immer bei einem angemessen Preis gelandet. Er konnte ja nicht wissen, dass ich kopfschuettelnder Weise meinte, dass ich den Schal, die Tasche oder was auch immer superschoen finde und an ihrer Stelle unbedingt mitnehmen wuerde). :-D
Nach ca. 4 Stunden hatten wir dann genug, zumal die Sonne an dem Tag gnadenlos auf uns niederbrannte und es furchtbar heiss war. Sind daher gegen halb zwei schwer bepackt Richtung Busbahnhof aufgebrochen, wo wir gerade so noch die letzten zwei freien Sitzplaetze in einem Bus nach Ibarra erwischt haben. Dort haben wir uns zunaechst eine Unterkunft gesucht und etwas ausgeruht. Danach sind wir losgezogen auf der Suche nach einem Cafe. Haben nach langer Suche auch eines gefunden und es uns anschliessend mit Eis und Schokolade in einem Park bequem gemacht. Spaeter an dem Tag sind wir noch auf Martin, ebenfalls einem Volontaer aus dem Waisenhaus, getroffen und waren mit ihm abends in einer kleinen Sandwichbar. Danach sind wir ins Hotel zurueck und haben eine kleine Fotoshow aufgrund eines fehlendes Spiegels in Koerpergroesse veranstaltet. Wir hatten naemlich die wirklich schwere Aufgabe einen gruenen und braunen Poncho unter uns aufzuteilen und konnten uns einfach nicht entscheiden wer welchen nimmt (Wuerde Maennern nie im Leben einfallen. Die nehmen das erste Kleidungsstueck, das passt und nicht von alleine stehen bleibt, wenn man es auszieht). :-P Nach ziemlich vielen Fotos und nochmaliger Begutachtung unserer Beute sind wir dann (wieder) mit Chips und Wein vorm Fernseher versackt.

Die Nacht zum Sonntag war ziemlich warm und relativ laut, da wir uns scheinbar auf der kleinen Partymeile in Ibarra befanden. Waren nichtsdestotrotz beide schon gegen halb Sieben wach und konnten einfach nicht mehr einschlafen, trotz verzweifelter Versuche meinerseits. Sind dann irgendwann Richtung Fruehstueck aufgebrochen und in unserem Cafe des Vortages auch wieder fuendig geworden. Haben uns dann gegen 9 Uhr mit Martin getroffen und uns die Sehenswuerdigkeiten von Ibarra angeschaut (drei Plaetze mit umliegenden Gebaeuden). Waren relativ flott fertig mit der Stadtbesichtigung und sind dann mit einem Bus nach San Antonio de Ibarra gefahren. Dieser Ort ist vor allem fuer seine Holzschnitzereien beruehmt (abgesehen davon gibt es auch nichts weswegen der Ort sehenswert waere). Die Holzschnitzereien, von denen einige wirklich schoen und andere schoen kitschig waren, hatten allerdings auch stolze Preise, so dass wir nichts gekauft haben und lediglich etwas auf dem Platz im Zentrum von San Antonio entspannt haben. Sind ca. eine Stunde spaeter wieder nach Quito aufgebrochen und ich bin dann gegen spaeten Nachmittag und bei stroemenden Regen in Sangolqui angekommen.

Und seitdem verlebe ich ein paar ruhige Tage. War gestern und heute noch mal in der Schule um Korrekturen abzugeben und Hefter zur Bewertung abzuholen. Dabei hatten gestern die 6. und 7. Klassen und heute die 5. Klasse eine Abschiedsfeier fuer mich vorbereitet. Es gab mal wieder Snacks und superleckeren Kuchen. Wenn das so weiter geht, dann kann ich am Samstag auch ohne Bus nach Tena rollen. ;-) Ich war auf jeden Fall total geruehrt von der Herzlichkeit der Schueler und habe mir sagen lassen, dass es fuer die anderen Volontaere normalerweise nur eine Abschiedsfeier gab. Die Schueler scheinen mich folglich sehr ins Herz geschlossen zu haben, was mich ehrlich gesagt etwas ueberrascht hat, da ich im Englischunterricht doch viel mit ihnen geschimpft habe und auch weiss, dass ich manchmal ein richtiges Ekel sein kann. Der liebevolle Abschied der Schueler hat es mir daher echt schwer gemacht zu gehen (beladen mit wahnsinnig vielen selbstgebastelten Karten und Geschenken), da man die Schueler ja doch ins Herz geschlossen hat und ich habe folglich mal wieder einmal mehr geheult (bin unschuldig an den Ueberflutungen in Ecuador - auch wenn das jetzt anders klingt). ;-P

Und damit war es das erstmal von mir. Hoffe es geht es euch allen gut und ihr habt die Stuerme in Deutschland gut und unbeschadet ueberstanden.

Ganz liebe Gruesse,
eure Kathrin

(Und bevor irgendjemand anfaengt zu meckern, dass ich so lange schon keine Fotos mehr hochgeladen habe, will ich die Woche noch machen!)







Keine Kommentare: